Kategorien
Uncategorized

Wasserschliessung 2023

Die Wasserschliessung findet am 18.11.2023 nach der Gartenkontrolle statt.
Der Vorstand bittet alle, danach wie gewohnt die Wasserhahnen zu öffnen um Frostschäden zu vermeiden.

Wir wünschen allen einen guten Abschluss der Saison 23 – kommt alle gut und gesund durch den Winter!

Kategorien
Uncategorized

Kürbiszeit im Beizli

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, 30.September ist wieder Regietag und somit auch das Beizli wieder für ein feines Mittagessen geöffnet.

Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen – es gibt saisongerecht etwas mit Kürbis.

Anmeldungen wie immer per Mail an beizli@fohrlisrain.ch oder direkt an Gigi und Rolf.

Mit lieben Grüssen
und bis bald im Beizli!

Kategorien
Uncategorized

Kleingärten – international

Den „Gartenfreund“, die Zeitschrift der Schweizer Freizeitgärtnerinnen und Freizeitgärtner, kennen wir alle.

Es gibt aber auch eine Internationale Publikation, den „Bindestrich“

Vielleicht interessant, da mal hinein zu schauen!

Kategorien
Uncategorized

viele Wechsel – aktuelle Inserate

Im Fohrlisrain gibt es immer wieder Pächter, die den Garten leider aufgeben möchten.
Und da gibt’s dann manchmal auch einiges an Werkzeug und sonstigem Material, das nicht mehr gebraucht wird.

Schaut deshalb immer wieder mal auf unsere Schenk-Tausch-Verkauf-Börse, was da angeboten wird!

Kategorien
Gartenkalender Uncategorized

Wasseröffnung 2023

Die diesjährige Wasseröffnung findet am 25. 3. um ca. 14.00 Uhr statt.

Bitte wieder alle Wassehahnen schliessen, damit es nicht zu unnötigen Wasserverlusten bei der Öffnung kommt.

Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Kategorien
Uncategorized

Generalversammlung 2023

Die GV findet am Freitag, 17.3.2023 statt.
Nach 2 schriftlichen GV (wegen Corona), freut sich der Vorstand, nun wieder alle Mitglieder einladen zu können, an der GV und dem anschliessenden Essen teilzunehmen.

Die Versammlung findet statt im
Altersheim Stiftung Hofmatt
Pumpwerkstr. 3, Münchenstein
und beginnt um 19 Uhr

Alle Mitglieder haben eine Einladung erhalten.
Wichtig: Ihr müsst Euch für die GV anmelden bis am 7. März
Ebenfalls bis zu diesem Datum müssen Anträge an die GV eingegangen sein, um noch berücksichtigt zu werden.

Wir freuen uns, möglichst viele Vereinsmitglieder an der GV persönlich zu treffen!

Kategorien
Uncategorized

Wasserschliessung 2022 – Gartenkontrolle

Die Wasserschliessung findet in diesem Jahr am
19. November statt, ca. um 14 Uhr

Bitte danach wie üblich die Wasserhahnen öffnen, damit keine Frostschäden entstehen.

Am gleichen Datum findet die zweite Gartenkontrolle des Jahres statt.

Kategorien
Uncategorized

Die Stadtgärtnerei bittet…

…die leeren Säcke für Häcksel umgehend zurück zu geben!
Entweder im Gartenareal (Kiste beim Toilettenhäuschen vis-à-vis Vereinshütte, oder bei der Stadtgärtnerei am Münsterplatz 10 direkt (Öffnungszeiten beachten)

Der Häcksel wird von der Stadtgärtnerei kostenlos zur Verfügung gestellt an Pächter, die eine Kompostberatung hatten – Informationen dazu auf der Webseite der Stadtgärtnerei: KLICK.

Die Säcke, in denen der Häcksel geliefert werden, sind Eigentum der Stadtgärtnerei – aufgrund des mangelnden Rücklaufs der Säcke kann die Stadtgärtnerei zur Zeit aber keinen Häcksel mehr liefern.

Also: Unbedingt die leeren Säcke zurückgeben!

Vielen Dank!

Kategorien
Uncategorized

Verpasst?

Wusstest du schon, dass einmal pro Monat – meistens am Regie-Samstag – unser Vereinsbeizli geöffnet ist und Gigi und Rolf uns mit einem tollen Menu verwöhnen?

Hast du es bisher verpasst, warst verhindert oder wusstest es nicht?
Schade! Letztes mal gab es zB. Smörrebröd und das war genauso angenehm für’s Auge, wie für den Magen!

Der nächste Anlass ist am 1. Oktober: Dann gibt’s ein feines Pasta-Buffet. Achtung: Ausnahmsweise ist der Anlass erst eine Woche NACH dem Regietag.

Anmeldungen bis am 29.9.22 wie immer unter beizli@fohrlisrain.ch

Wir freuen uns auf Dich!

Kategorien
Uncategorized

Tigermücke

Die Stadtgärtnerei Basel weist erneut darauf hin, dass die Asiatische Tigermücke, welche potenzielle Überträgerin von Krankheitserregern wie Dengue-, Chikungunya- oder Zikaviren ist, sich in der Schweiz und der Region Basel ausbreitet.

Die Mücke braucht stehendes Wasser für ihre Eiablage – es genügen auch ganz kleine Mengen, wie etwa in einem Blumentopfuntersetzer, einer verstopften Regenrinne, einem Vogelbad etc.