Kategorien
Beizli Veranstaltungen

Kürbisfest 2025

Am 20. September feiern wir wieder unser Kürbisfest!
Gleichzeitig wird die neue Boulebahn mit einem kleinen Turnier eingeweiht.

Alle Infos und das Anmeldeformular gibt es hier:

Wir freuen und auf zahlreiche Anmeldungen und einen schönen Anlass mit Euch!

Kategorien
Tipps

Asiatische Hornisse im Fohrlisrain

Die Asiatische Hornisse ist nun auch im Fohrlisrain angekommen.
Diese invasive Art wurde neulich von einem Pächter im Garten gesichtet.
Falls Du eine Asiatische Hornisse siehst, solltest Du die Sichtung auf der Webseite www.asiatischehornisse.ch melden – wenn möglich mit Foto.

Weitere Infos dazu gibt es hier:

Kategorien
Tipps

Praktisch gegen Tigermücken

Tigermücken sind lästig und können als Krankheitsträger auch gefährlich sein.
Es besteht auch im unserem Familiengartenareal eine Pflicht, die Tigermücken an weiterer Ausbreitung zu hindern.
Bei uns in den Gärten bedeutet das vor allem, dass nirgendwo offenes Wasser stehen darf (Giesskannen, Untersetzer, aber auch Ansammlung von Wasser auf Blachen etc.) Vogelbäder und andere Gefässe, in denen Wasser steht, müssen 1 mal pro Woche geleert und gereinigt werden.
Lebendige Biotope im Freizeitgarten sind aber keine Brutstätte, da es genügend Fressfeinde gibt, welche die Mückenlarven auf dem Speiseplan haben.

Die grösste Brutstelle sind vermutlich die Regenfässer, die viele im Garten stehen haben.
Diese müssen unbedingt mückensicher abgedeckt werden.

Sehr praktisch sind für diesen Zweck die Abdeckungen, welche neu in der Stiftung Wohnwerk hergestellt und verkauft werden.

Gleichzeitig ist es auch sinnvoll, da die Stiftung Wohnwerk Menschen mit Behinderung beschäftigt und mit dem Kauf der Abdeckgitter unterstützt man auch ihre Arbeit.

Die Schutzgitter können im Wohnwerkshop online bestellt werden unter diesem Link: https://wohnwerk-bs.ch/shop/


Kategorien
Regie

Augustregie und Mulde

Liebe Pächterinnen und Pächter,

zuerst möchte ich ein grosses Dankeschön sagen an alle, die am Samstag Regie geleistet haben – der Heckenschnitt konnte mit 10 HelferInnen und tollem Einsatz aller bewältigt werden und bei idealem Wetter war auch die Stimmung sehr gut. Es ist toll, dass wir im Verein einen solchen Zusammenhalt erleben können.

Nun muss ich aber bereits noch einmal anklopfen, denn auch für die Regie im August ist die Liste der HelferInnen leider noch ziemlich leer. Das Regieteam braucht erneut Unterstützung bei den anstehenden Arbeiten.
Wer Zeit und Lust hat für die Regie am 30. August (7.30 – 11.30 Uhr) soll sich doch bitte wieder auf der Liste eintragen. Zu viel geleistete Regiestunden werden vergütet und mit den Nebenkosten verrechnet.

Dann noch ein Anliegen betreffend der Mulde für Grünschnitt:
Die Mulde ist jeweils am Regie-Morgen geöffnet und Ihr könnt Euren Grünschnitt bringen und gegen eine kleine Gebühr entsorgen. Allerdings nur bis 11 Uhr.
Bitte beachtet also, dass Ihr euer Grüngut künftig vor 11 Uhr vorbeibringt.

Vielen Dank für Eure Mitarbeit!
Herzliche Grüsse
für das Regieteam 
Esther

Kategorien
Regeln

Nächtliche Beleuchtung

Liebe Pächterinnen und Pächter,

es ist schön, an lauen Sommerabenden bis in die Nacht im Garten zu sein, vielleicht mit Familie und Freunden zusammen den Aufenthalt in dieser schönen Umgebung zu geniessen.
Und dass man da nicht unbedingt im Dunkeln sitzen möchte, ist ja auch völlig logisch.
Dennoch ist Dunkelheit für die Tiere, mit denen wir den Lebensraum teilen, sehr wichtig.
Wusstest Du, dass 90% aller bestäubenden Schmetterlingsarten nachtaktiv sind? Diese Nachtfalter, sowie andere nachtaktive Insekten, werden durch unser Licht massiv gestört – sie verlieren die Orientierung und kreisen um die Lichtquelle, bis sie vor Erschöpfung sterben oder – bei heissen Lampen – sogar verbrennen.
Aber diese Insekten sind auch für unsere Gärten wichtig und wir sollten sie schützen.

Was tun?
In der neuen Gartenordnung, die ab dem neuen Jahr in Kraft tritt, wird unnötige Beleuchtung bei Abwesenheit der Pächter verboten werden.
Bis dahin können wir nur an Vernunft und Rücksichtnahme appellieren.
Niemand verlangt, dass ihr im Dunkeln sitzt, aber wenn niemand im Garten ist, sollten weder der Sitzplatz noch die Wege beleuchtet sein.
Bitte schaltet die Beleuchtung also nur an, wenn ihr sie wirklich braucht und gönnt eurem Garten und den nachtaktiven Insekten die natürliche Dunkelheit.
Auch an Bewegungssensoren gekoppelte Lampen kann man bei Abwesenheit ausschalten – dann wird auch nicht bei jedem Frosch, der vorbeihüpft, die Beleuchtung aktiviert.

Für Rückfragen zum Thema stehe ich gerne zur Verfügung und danke für die Mithilfe!
freundliche Grüsse
für den Vorstand
Esther

Kategorien
Beizli

Grill im Juli

Auch im Hochsommer gibt’s das beliebte Mittagsmenü in unserem Vereinsbeizli am Regietag.
Dieser ist am 26. Juli und das Beizli-Team freut sich, wenn Ihr dabei seid bei:
Grill mit Salatbuffet
Diverse Früchte-Tartelettes, Glace

Anmeldung wie immer unter beizli@fohrlisrain.ch

Kategorien
Uncategorized

Wichtige Termine Ende März

Am 28. März findet unsere GV statt – die Unterlagen wurden an die Vereinsmitglieder verschickt.
Am 29. März ist dann bereits der erste Regietag der Saison und damit auch die Eröffnung der Beizlisaison.

Also ein Wochenende mit vielen Gelegenheiten zu persönlichen Begegnungen und Austausch.
Bis bald an der GV, im Beizli oder im Garten!

Kategorien
Gartenkalender

Wasseröffnung 2025

Liebe Fohrlisrainerinnen und Fohrlisrainer,

es wird endlich Frühling und wir freuen uns auf die neue Gartensaison.
Am Samstag, 15.3.2025 (Nachmittag) wird das Wasser im Areal wieder geöffnet.
Es ist wichtig, dass zu diesem Zeitpunkt wieder alle Wasserhähne im Areal geschlossen sind.
Bitte schliesst ALLE Wasserhähne in eurem Garten.

Vielen Dank für Eure Mithilfe
mit liebem Gruss im Namen des Vorstandes
Esther

Kategorien
Beizli Gartenkalender

Letztes Mittagessen und Wasserschliessung

Schon wieder geht das Gartenjahr zu Ende – und die herbstliche Wasserschliessung steht bevor.
Diese findet nach den letzten Regiemorgen und dem Mittagessen im Vereinsbeizli statt.
Bitte danach wie gewohnt alle Wasserhahnen öffnen um die Leitungen zu leeren.

Besonders ans Herz legen wir Euch das Mittagessen im Vereinsbeizli – ein würdiger Abschluss des Gartenjahrs mit folgendem Menü:

Rotkrautsalat mit Apfel und Datteln und herbstlicher Strudel!
Zum Dessert gibt es Lebkuchenparfait mit Gewürzmandarinen.
Dies alles für nur Fr. 15.-

Bitte meldet euch an bis spätestens 19.11.24
Das Essen kann nur durchgeführt werden, wenn sich mind. 10 Personen dafür anmelden.

Gigi und Rolf freuen sich auf Euch!

Kategorien
Uncategorized

Beizli-Zmittag am 29.Juni

Liebe Fohrlisrainerinnen und Fohrlisrainer,

normalerweise ist immer am Regiesamstag das Beizli am Mittag für ein feines Essen geöffnet.
Diesen Monat müssen Gigi und Rolf aber das Mittagessen um eine Woche verschieben auf den 29.6.2024

Es gibt Spaghetti mit dreierlei Sauce und Salat, inkl. Dessert und Kaffee für nur Fr. 15.-
Sonstige Getränke extra.

Anmeldungen bitte wie üblich an beizli@fohrlisrain.ch oder direkt an Gigi oder Rolf.

Wir freuen uns auf Euch
das Beizli-Team