Liebe Pächterinnen und Pächter,
es ist schön, an lauen Sommerabenden bis in die Nacht im Garten zu sein, vielleicht mit Familie und Freunden zusammen den Aufenthalt in dieser schönen Umgebung zu geniessen.
Und dass man da nicht unbedingt im Dunkeln sitzen möchte, ist ja auch völlig logisch.
Dennoch ist Dunkelheit für die Tiere, mit denen wir den Lebensraum teilen, sehr wichtig.
Wusstest Du, dass 90% aller bestäubenden Schmetterlingsarten nachtaktiv sind? Diese Nachtfalter, sowie andere nachtaktive Insekten, werden durch unser Licht massiv gestört – sie verlieren die Orientierung und kreisen um die Lichtquelle, bis sie vor Erschöpfung sterben oder – bei heissen Lampen – sogar verbrennen.
Aber diese Insekten sind auch für unsere Gärten wichtig und wir sollten sie schützen.
Was tun?
In der neuen Gartenordnung, die ab dem neuen Jahr in Kraft tritt, wird unnötige Beleuchtung bei Abwesenheit der Pächter verboten werden.
Bis dahin können wir nur an Vernunft und Rücksichtnahme appellieren.
Niemand verlangt, dass ihr im Dunkeln sitzt, aber wenn niemand im Garten ist, sollten weder der Sitzplatz noch die Wege beleuchtet sein.
Bitte schaltet die Beleuchtung also nur an, wenn ihr sie wirklich braucht und gönnt eurem Garten und den nachtaktiven Insekten die natürliche Dunkelheit.
Auch an Bewegungssensoren gekoppelte Lampen kann man bei Abwesenheit ausschalten – dann wird auch nicht bei jedem Frosch, der vorbeihüpft, die Beleuchtung aktiviert.
Für Rückfragen zum Thema stehe ich gerne zur Verfügung und danke für die Mithilfe!
freundliche Grüsse
für den Vorstand
Esther