Tigermücken sind lästig und können als Krankheitsträger auch gefährlich sein.
Es besteht auch im unserem Familiengartenareal eine Pflicht, die Tigermücken an weiterer Ausbreitung zu hindern.
Bei uns in den Gärten bedeutet das vor allem, dass nirgendwo offenes Wasser stehen darf (Giesskannen, Untersetzer, aber auch Ansammlung von Wasser auf Blachen etc.) Vogelbäder und andere Gefässe, in denen Wasser steht, müssen 1 mal pro Woche geleert und gereinigt werden.
Lebendige Biotope im Freizeitgarten sind aber keine Brutstätte, da es genügend Fressfeinde gibt, welche die Mückenlarven auf dem Speiseplan haben.
Die grösste Brutstelle sind vermutlich die Regenfässer, die viele im Garten stehen haben.
Diese müssen unbedingt mückensicher abgedeckt werden.
Sehr praktisch sind für diesen Zweck die Abdeckungen, welche neu in der Stiftung Wohnwerk hergestellt und verkauft werden.

Gleichzeitig ist es auch sinnvoll, da die Stiftung Wohnwerk Menschen mit Behinderung beschäftigt und mit dem Kauf der Abdeckgitter unterstützt man auch ihre Arbeit.
Die Schutzgitter können im Wohnwerkshop online bestellt werden unter diesem Link: https://wohnwerk-bs.ch/shop/